Fachbeitrag von Claudia Michalski | Vorstandsmitglied im BDU-Fachverband Outplacementberatung Die meisten Fach- oder Führungskräfte, die mit über 50 freiwillig oder unfreiwillig auf den Arbeitsmarkt kommen, spüren unausgesprochene Vorbehalte möglicher neuer Arbeitgeber. Auch wenn das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) die Diskriminierung aus Altersgründen untersagt: Arbeitgeber tendieren immer noch dazu, jüngere Arbeitskräfte zu bevorzugen. Ein Paradoxon, wenn man bedenkt, dass das Renteneintrittsalter sukzessive auf 67 hochgesetzt wurde und es nicht wenige Stimmen gibt, die eine weitere Ausdehnung bis zum 70. Lebensjahr fordern. Den am häufigsten anzutreffenden Vorbehalten, wie fehlende Digital-Kompetenz oder geringeres Arbeitstempo,…
Read MoreKategorie: GASTBEITRÄGE
Nehrings Aufschlag – To gender or not to gender?
93% der Deutschen sind mit dem Leben, das sie führen, zufrieden.
Read MoreTopsharing – Ist Führung teilbar?
Fachbeitrag von Florian Koenen | Vorstandsmitglied im BDU-Fachverband Personalberatung Führungspositionen in Teilzeit zu besetzen, ist für viele Unternehmen immer noch kaum denkbar.
Read MoreUnmögliche Wahrheiten
„Das wäre eine Katastrophe, wenn das stimmen würde. Nein, so wird es nicht kommen, bestimmt nicht.“ Unmögliche Wahrheiten werden gerne verdrängt, besonders wenn sie die Fundamente unserer Arbeit erschüttern. Das ist oftmals der Anfang vom Ende. Die dramatischen Auswirkungen der aktuellen und aufziehenden Krisen erkennt jeder, der genauer hinschaut. Sei es der Ukraine-Krieg, die Klimaveränderung, Lieferkettenprobleme oder der Fachkräftemangel. Alles für unmöglich gehaltene Wahrheiten. Wer jetzt als Führungskraft immer noch an den alten Strategien und Methoden festhält und die Mitarbeitenden als „Kosten auf zwei Beinen“ sieht, wird krachend scheitern, so…
Read MoreNehrings Aufschlag – EBM Employer Branding Murks
Vorweg: Die, für die es funktionieren würde, brauchen es nicht, und für die, die es bräuchten, funktioniert es nicht – das Employer Branding!
Read MoreNehrings Aufschlag – Die wahre Kunst der Führung: Erträgliche Unvollkommenheit
Nobody is perfect. Eine Binse. Dennoch scheinen die Literatur und Linkedin voll davon zu sein, wie man perfekt in der Führung wird.
Read MoreNehrings Aufschlag – Inflation und Personalwesen
„Es wird immer schlimmer“ waren die Worte Christian Drostens, durch die Deutschland verstanden hatte, dass eine Pandemiewelle auf uns zugerollt kommen würde.
Read MoreNehrings Aufschlag – Das BWL Versagen
Erst kürzlich las ich, dass ein großer Teil der BWL Absolventen ein Jahr nach Studienende keinen Bezug zu den Studiumsinhalten in ihrer Tätigkeit entdecken konnten, vielmehr lernten sie „on the Job“.
Read MoreNehrings Aufschlag – Mehr Frauen in Führung!
Erst kürzlich ist der weiche Weg für eine Frauenquote europäisch geebnet worden. betvoerutb
Read More„Unbedingt lesen“
Dieser Betreff sorgt schon für Missstimmung. Man soll etwas lesen, schön und gut. Aber „Unbedingt lesen“ ist schon fast ein Befehl, oder? Der Unwille, das zu lesen, steigt augenblicklich rasant. Jedenfalls geht es mir so. Für einen Lese-Tipp bin ich grundsätzlich aufgeschlossen. Wenn er von einer vertrauten Person kommt. Wenn man sich darauf verlassen kann, das der- oder diejenige das Buch oder den Beitrag wirklich selbst gelesen hat – gerade bei fachlicher Lektüre. Also dafür bin ich dankbar. Doch immer mehr geht es um Beiträge in Social Media. Das Interview…
Read More