Praktische Tipps und Werkzeuge, um besser führen zu können Autor: Shantha Mohan Die Führung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Wir haben erkannt, dass es bei herausragender Führung nicht darum geht, autoritär zu sein und Kontrolle auszuüben. Es geht nicht nur um den Intelligenzquotienten (IQ), sondern auch um emotionale Intelligenz. Um eine herausragende Führungspersönlichkeit zu sein, braucht man mehrere grundlegende Fähigkeiten, die man alle erlernen kann. Diese Fähigkeiten werden durch emotionale Intelligenz ergänzt, die man erwerben kann. Dieses Buch ist einzigartig: Der Autor verwebt Führungsideen mit den Songtiteln…
Read MoreKategorie: LITERATUR
„Die entfaltete Organisation“ – Mit Inner Work die Zukunft gestalten
Autorinnen: Joana Breidenbach und Bettina Rollow Im Jahr 2019 erschien das Buch „New Work needs Inner Work“ und wurde von den Leserinnen und Lesern begeistert aufgenommen. Bei Vorträgen, Seminaren und Coachings erhielten die Autorinnen vielen Ideen und Anregungen. Nur drei Jahre nach dem Erscheinen von New Work needs Inner Work leben wir in einer Welt, die nicht nur komplexer, sondern auch wesentlich unsicherer ist. Inmitten von Stapelkrisen brauchen wir mehr denn je neue Kompetenzen und innere Klarheit. Unsere aktuellen Herausforderungen sind Ausdruck eines tiefgreifenden Paradigmenwechsels. Dadurch verändert sich die Welt…
Read More„Vorurteile“ … haben immer nur die anderen
Autorin: Juliane Degner Wer Vorurteile hat – so die verbreitete Meinung – ist rassistisch, sexistisch, homophob, behindertenfeindlich oder rechts. Menschen mit einer solchen ‚intoleranten Persönlichkeit‘ – auch das nehmen viele an – sind intellektuell begrenzt, fies und empathielos. Aber vielleicht ist diese Sichtweise zu einfach? In ihrem Sachbuch geht die Autorin den psychologischen Prozessen und Mechanismen, die hinter Stereotypen und Vorurteilen stecken, genauer auf den Grund. Die Expertin auf dem Gebiet der sozialen Kognitionsforschung beschäftigt sich mit breit geteilten Alltagsannahmen zum Thema Vorurteile und diskutiert, ob Erkenntnisse aus der psychologischen…
Read More„Die Vertrauensstrategie“ Der erfolgreiche Weg zu einer modernen Führungskultur – ein Business-Roman
Autor: Andreas C. Fürsattel Die Redewendung „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ bestimmt seit 100 Jahren die wesentlichen Verhaltensweisen vieler Unternehmer und Führungskräfte. Sie ist jedoch mehr als nur ein Zitat, es ist eine Grundeinstellung und ein Glaubenssatz, der unbewusst viele Entscheidungen und Handlungen beeinflusst. Aber „Command and Control“ war gestern – um mit den heutigen sehr dynamischen Veränderungen sämtlicher Lebensumstände Schritt zu halten und erfolgreich Unternehmen und Organisationen zu führen, bedarf es eines grundlegenden Umdenkprozesses hin zu einer Führung, die auf Vertrauen mit klaren Spielregeln basiert. Im Rahmen einer…
Read More„Erfolgreiche Karrierestrategie“ Der Weg zum Traumjob
Autor: Dr. Sven Sommerlatte In unserer vom Wandel gekennzeichneten Zeit ist es wichtiger denn je, Karriereperspektiven vor Augen zu haben und strategisch an die eigene Berufsentwicklung heranzugehen statt sich von einer Job-Möglichkeit in die andere treiben zu lassen. Seine Erfahrung als Personalchef eines internationalen Konzerns hat Sven Sommerlatte gezeigt: Eine klar definierte Berufsplanung ermöglicht es, Karriereentscheidungen bewusst und nach einem längerfristigen Plan zu treffen statt sich blindlings auf vordefinierte Karrierepfade zu begeben. In seinem Buch bietet der Autor eine einfache Methodik sowie praktische Werkzeuge und vielfältige Beispiele, um die Entwicklung…
Read More„Fakten brauchen Hirn: 5 Sterne für Leader“
Autorin: Petra Lienhop Menschen im Topmanagement – Unternehmende, Führungspersönlichkeiten, Geschäftsführende – wollen Einfluss nehmen, etwas bewegen und bewirken. Allein das ist herausfordernd und braucht Hirn. Doch dann kommt noch jede Menge obendrauf. Von Angst, Sorgen, Zweifeln möchte in den obersten Führungsetagen jedoch niemand etwas hören. Doch Fakt ist, dass sie kommen: unerwartet, bedrohlich, hemmend. Die Autorin bietet mit ihrem Buch einen Impulsgeber und persönlichen Wegweiser für Menschen in oberen Führungspositionen. Sie gibt Antworten auf die wesentlichen Probleme, die Unternehmenslenker gerade haben und macht Mut zu dem zu stehen, was einem…
Read More„Was Sie hierhergebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen“ – Wie erfolgreiche Menschen noch mehr erreichen
Autor: Marshall Goldsmith Egal auf welcher Stufe der Karriereleiter er gerade steht, im Leben jedes Menschen gibt es persönliche Eigenheiten, bestimmte Gewohnheiten oder Verhaltensweisen, die verhindern, dass er genau dort hinkommt, wo er eigentlich sein möchte. Es ist oftmals nur das »kleine Etwas«, das zwischen uns und der nächsten Stufe des Erfolgs steht. Oftmals ist es aber genau die Eigenschaft, die uns daran hindert weiterzukommen, weil wir von ihr glauben, dass sie uns dorthin gebracht hat, wo wir jetzt sind. Doch Menschen sind oft trotz bestimmter Gewohnheiten erfolgreich und…
Read More„Human first“ Die neue Maxime für Kunde, Marketing und Geschäftserfolg
Autor: Tim Alexander Menschen können im Zweifelsfall ohne Unternehmen leben. Aber Unternehmen können ohne Menschen nicht existieren. Ein neues Marketing, das den Blick der Unternehmen verändert, wird deshalb zwingend gebraucht. Wie die neue Maxime für Kunden, Marketing und Geschäftserfolg aussehen sollte, das zeigt Tim Alexander, CMO/CEO der Deutschen Bank, in seinem Buch „Human first“. „Wir müssen den Menschen wieder zurück in den Fokus unserer Wahrnehmung holen: den Kunden, den Mitarbeiter, die Gesellschaft und ganz sicher auch den Chef“, fordert Alexander. Dieser Satz ist für den Marketingvordenker Programm – nicht nur…
Read More„Ach du Scheiße, ich bin glücklich“ – Wie du trotz Krise endlich deine Träume lebst
Autorin: Jessica Goschala Wie schaffen wir es, in Zeiten von Corona, Kriegen, steigenden Preisen, persönlichen Krisen und Angst vor der Zukunft weiter für unsere Träume loszugehen, ohne dabei den Kopf in den Sand zu stecken? Wie schaffen wir es, glücklich zu sein, während Zukunftsangst und Selbstzweifel an uns nagen? Und warum (verdammte Scheiße) scheint eigentlich manchen Menschen trotz all der Probleme in der Welt immer die Sonne aus dem Arsch? Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an unsere großen Träume in (un)sicheren Zeiten. Eine kompakte und einfache Anleitung für all diejenigen,…
Read More„In eigener Sache“ Eine Kulturgeschichte der Bewerbung
Autor: Timo Luks Der moderne Mensch ist Arbeitsuchender. Um sich auf Arbeitsmärkten gegen Konkurrenz durchzusetzen, bedarf es bestimmter Fähigkeiten. So wird die Bewerbung im 19. Jahrhundert zu einer zentralen Kulturtechnik in modernen Arbeitsgesellschaften: Sie entstand aus der älteren Tradition der Bittschriften und wurde im Lauf der Zeit zu einem Werbeprospekt in eigener Sache. Wo Bewerberinnen und Bewerber sich einst veranlasst sahen, Anstellungsgesuche mit ausufernden Erzählungen persönlicher Schicksale zu begründen, da rückten spätere Bewerberinnen und Bewerber ihre Eignungen und Qualifikationen in den Vordergrund, veranschaulicht in ausbildungsbezogenen Lebensläufen. Der Historiker Timo Luks…
Read More