Unterstützung bei der Hochschul-Recruiting-Studie 2023 erbeten

Drei Masterstudierende im Studiengang Human Resource Management an der Hochschule Koblenz arbeiten mit Unterstützung von Prof. Dr. Christoph Beck und Jobware (Paderborn) daran, den Bedarf an Hochschulabsolventen für die Zukunft abzuschätzen. Bitte nehmen auch Sie an der Umfrage teil. Diese dauert knapp 10 Minuten und natürlich erhalten Sie im Anschluss das Ergebnis der Arbeit. Ihre Daten und Angaben werden vertraulich behandelt und anonymisiert. Hier geht es zum Fragebogen der Studie.

Read More

Personalmarketing-Kampagne für den LWL gewinnt Bronze bei den Employer Branding Awards 2023 DACH

Am 15. März verlieh der Employer Brand Managers Club auf der Talent Attract in Wien/Österreich die Employer Branding Awards DACH „Beste Arbeitgebermarken 2023“. Bronze in der Kategorie „Global Player“ ging an die Personalmarketing-Kampagne des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), konzipiert und ausgerollt von der Berliner Employer Branding Agentur index. Das Ziel der Kampagne ist klar umrissen: Den Personalschlüssel der mehr als 130 Einrichtungen des LWL-Psychiatrieverbunds und der 6 LWL-Maßregelvollzugskliniken langfristig sichern. Vor allem die ländliche Lage vieler Einrichtungen in Westfalen-Lippe und Vorurteile gegenüber dem psychiatrischen Umfeld machen die Gewinnung von Fachkräften zu…

Read More

EY erweitert sein Angebot im Bereich Vergütungs- und Performancemanagement in der Schweiz

EY kündigt die Übernahme von Klingler Consultants sowie die Erweiterung des eigenen Dienstleistungsangebots im Bereich Vergütungs- und Performancemanagement in der Schweiz an. Die Themen Vergütung und Zusatzleistungen sind wichtige Wachstumsbereiche. Mit der Integration eines der Marktführer in der Schweiz stärkt die EY-Organisation ihre Position und baut ihr Dienstleistungsangebot und ihre Kapazitäten weiter aus. Klingler Consultants wird in die Ernst & Young AG (EY Schweiz) integriert und Teil des stark wachsenden Workforce Advisory Teams. Die Übernahme wurde per 17. März 2023 vollzogen.

Read More

Aus der spring Messe Management GmbH wird CloserStill Media Germany GmbH

Mit Wirkung zum 3. März 2023 wurde die spring Messe Management GmbH zur CloserStill Media Germany GmbH umfirmiert. Die spring Messe Management war bereits seit 2020 ein Tochterunternehmen der CloserStill Media LTD. Mit der Umfirmierung vollzieht das Unternehmen jetzt den letzten logischen Schritt der Integration in die internationale CloserStill Gruppe. Als Einheit bietet die Unternehmensgruppe nun ein globales Veranstaltungsnetzwerk, zu dem die weltweit renommierten Marken Zukunft Personal (Köln, Hamburg und Stuttgart), Online Educa (OEB – Berlin), die Learning Technologies und HR Tech in London und Paris, die DevLearn (Las Vegas)…

Read More

Globale Umfrage zeigt Abkehr von der Bezeichnung „Human Ressources“

Die letzten Jahre haben Unternehmen und Personaler weltweit immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt – von einer weltweiten Pandemie, über Veränderungen in der Arbeitswelt (Stichwort Remote Work) bis hin zu wirtschaftlichen Herausforderungen. Mitarbeitende spielen eine zentrale Rolle, Organisationen durch neue, oft schwierige Zeiten zu führen. Der Trend geht hin zu mehr Wertschätzung der Mitarbeitenden, was sich zuletzt nun auch in neuen Berufsbezeichnungen im Personalwesen widerspiegelt. Eine globale Umfrage in der Community von Culture Amp mit mehr als 20.000 Führungskräften ergab, dass die folgenden Berufsbezeichnungen am häufigsten verwendet werden: 27.4% “People…

Read More

Die perfekte Stellenanzeige – ein Mythos im Recruiting?

Bitte lächeln! Forsa-Umfrage bestätigt einfachen Tipp Recruiting kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, Bewerber zu begeistern. Eine aktuelle repräsentative FORSA-Umfrage im Auftrag von Jobware, einer der führenden Online-Stellenmärkte in Deutschland, zeigt, dass ein Foto des Ansprechpartners in der Stellenanzeige dabei helfen kann, das Vertrauen potenzieller Bewerber zu gewinnen. Laut der Umfrage wünscht sich jeder Dritte, ein Foto des Ansprechpartners in der Stellenanzeige zu finden. Dies trägt dazu bei, dass das Unternehmen transparenter und vertrauenswürdiger wirkt, der Personaler als nahbarer wahrgenommen wird und das Unternehmen ein Gesicht bekommt,…

Read More

Geschäftsklima-Befragung Personalberatung März 2023:
Unternehmen suchen trotz multipler Krisen weiterhin mit Hochdruck nach Personal

Trotz aller krisenhaften Rahmenbedingungen bleiben die Anstrengungen von Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen bei der Personalsuche hoch. Nur jeder zehnte Headhunter gibt in der aktuellen Geschäftsklimabefragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) an, dass bei einem Großteil der Kunden die Recruiting-Aktivitäten komplett gestoppt worden sind. Parallel konstatiert die Hälfte der befragten Personalberaterinnen und Personalberater, dass die Wechselwilligkeit der Kandidatinnen und Kandidaten merklich zurückgegangen ist. Arne Adrian, Vorsitzender des Fachverbandes Personalberatung im BDU: „Wir erleben zunehmend risikoscheuende Mitarbeitende, die einen Arbeitgeberwechsel auf vermeintlich sicherere Zeiten verschieben. Hinzu kommt, dass der Arbeitsmarkt es zulässt,…

Read More

Fachkräftepotenzial für Deutschland heben: Bundesagentur für Arbeit und Hochschulrektorenkonferenz betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche

Der aktuell große Mangel an Fachkräften in Deutschland kann nur durch entsprechende politische Maßnahmen und die Zusammenarbeit der Bildungsbereiche wirksam bekämpft werden. Davon zeigten sich die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, und der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Peter-André Alt, bei ihrem Gespräch am vergangenen Dienstag in Berlin überzeugt. Der Fachkräftemangel und seine Folgen sind in allen Berufsbereichen sichtbar, etwa im Ingenieurswesen, im Klimahandwerk, bei der Kinderbetreuung und bei den Lehrkräften. Das Fehlen qualifizierten Personals stellt die Verantwortlichen vor die gemeinsame Aufgabe, möglichst vielen Menschen Bildung…

Read More

Global Human Capital Trends 2023
Arbeit neu denken: Starre Jobmodelle werden obsolet

Die Arbeitswelt wird weiterhin von tiefgreifenden Umwälzungen geprägt. Denn die traditionellen Grenzen, wann und wo Arbeit geleistet werden kann, bestehen nicht mehr. Unternehmen werden flexibler und gehen neue Wege – zu diesem Ergebnis kommt auch die Deloitte-Studie „Human Capital Trends 2023“, für die weltweit 10.000 Unternehmensvertreter:innen aus 139 Ländern befragt wurden, unter ihnen 1.500 Führungskräfte. Die Aussagen der Führungskräfte zeigen, dass immer noch ein hohes Maß an Unsicherheit herrscht, wie auf diese Veränderungen reagiert werden soll. So sind rund 93 Prozent von ihnen der Meinung, dass eine Abkehr von der…

Read More

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer festigt den Aufwärtstrend

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet mit 0,4 Punkten den vierten Anstieg in Folge und liegt im Februar bei 103,3 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und zeigt eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes an. Das europäische Barometer schafft nach Monaten des Rückgangs die Trendwende: Es steigt um 0,6 Punkte auf 101,1 Punkte und liegt nun deutlich über der neutralen Marke von 100 Punkten. „Die Arbeitsagenturen blicken zunehmend optimistisch in die Zukunft. Die Arbeitsmarktaussichten in Deutschland hellen sich weiter auf“,…

Read More