Dessen Kosten belaufen sich meistens auf 25 bis 30% des Jahresgehaltes des Kandidaten. Die Kosten wirken auf den ersten Blick exorbitant. Sie relativieren sich aber, wenn man die Cost of Vacancy, also den Kosten, die anfallen, wenn eine Stelle nicht besetzt wird, mit in die Überlegung einbezieht. Bei der Berechnung wird das Jahresgehalt durch die Anzahl der Arbeitstage dividiert und dem Wichtigkeitsfaktor (1-nötig, 2-wichtig, 3-sehr wichtig), sowie mit der Time-to-Hire multipliziert. Natürlich muss bei der Zusammenarbeit mit dem Headhunter die Cost of Vacancy mit einberechnet werden. Diese kann aber mit…
Read More