Aus 7000 Headhuntern – Wie entscheide ich mich für den Richtigen?

Nehmen wir an, Sie sind auf der Suche nach hochkarätigen Kandidaten für eine Fach- oder Führungsposition. Ihnen stehen dafür jedoch nicht die Ressourcen zur Verfügung oder Sie möchten selbst nicht namentlich in Erscheinung treten. (Weitere Gründe für eine Beauftragung eines Headhunters, lesen Sie in meinem Kolumnenbeitrag > Sollten Unternehmen auf eine Zusammenarbeit mit einem Headhunter setzen? <). In diesem Fall spielen Sie sicher auch mit dem Gedanken einen Headhunter zu beauftragen. Den richtigen Headhunter zu finden, stellt sich allerdings als Herausforderung dar. Immerhin zählen wir in Deutschland laut BDU rund…

Read More

Wie teuer sind Headhunter wirklich?

Eine Beauftragung eines Headhunters ist für einige Unternehmen und deren Entscheidungsträger nicht vorstellbar. Die Kosten sind aus Ihrer Sicht schlichtweg zu hoch. Schließlich verlangt ein guter Headhunter gerne einmal 25 bis 30 % des Jahreszielgehalts des Kandidaten. Bei einem Jahressalär von über 100.000 € kann das Honorar somit schnell einmal 25.000 € bis 30.000 € und mehr betragen. Eine Investitionssumme, die einige Unternehmen erst einmal abschreckt. „Wir versuchen es dann doch lieber selbst“, ist dabei eine der häufigsten Aussagen. Für einen fairen Kostenvergleich sollten jedoch die Kosten aller Optionen einzeln…

Read More

Die Diskretion der Headhunter

Vor einigen Tagen erweckte ein sehr kontrovers diskutierter Beitrag auf LinkedIn meine Aufmerksamkeit und ich war doch sehr erstaunt ob der Resonanz und den Ansichten Vieler zu diesem Thema. Der Beitrag startete wie folgt: „Liebe Headhunter und Personalberater, wieso verratet ihr uns nicht, für welches Unternehmen ihr sucht? Es gibt Headhunter, die mir das suchende Unternehmen nicht mal im Telefonat nennen wollten – erst, wenn ich meinen CV sende. Das klingt stark nach Datensammlung und ich habe mich gefühlt wie nur eine weitere Kandidatin auf der Liste.“ Über 18.000 Reaktionen…

Read More

Honorarmodelle der Headhunter

Als Mitarbeiter der Personalabteilung wurden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einmal von einem Personalberater oder einem Personalvermittler angerufen, richtig? Grundsätzlich kann angenommen werden, dass die Intention bei beiden Dieselbe ist. Beide verfolgen das Ziel, eine vakante Position in Ihrem Unternehmen zu besetzen. In meinem Beitrag von letzter Woche, mit dem Titel > Personalberater vs. Personalvermittler <, habe ich aufgezeigt, dass beide Berufsgruppen doch deutlich unterschiedlich am Markt agieren. Die differenzierte Herangehensweise und der daraus resultierende Zeit- und Ressourcenaufwand, spiegelt sich auch in der Art des Honorarmodells wider. Wir schauen uns…

Read More

Personalberater vs. Personalvermittler

Personalberatung und Personalvermittlung sind Begriffe, die oftmals fälschlicherweise miteinander gleichgesetzt werden. Welche Dienste jeweils dahinterstecken, worin die Unterschiede liegen und wer für Sie der richtige Partner für eine Zusammenarbeit ist, schauen wir uns etwas genauer an. Die Personalvermittlung als unterstützender Partner bei der Rekrutierung Um in der Personalvermittlung das Risiko beim erfolgsbasierten Modell zu minimieren, wird das Kandidatenprofil an mehrere Unternehmen gleichzeitig versendet. Somit steht der Kandidat im Fokus und nicht das Kundenunternehmen mit seiner offenen Vakanz. Im besten Fall stößt das Kandidatenprofil des Personalvermittlers gleich bei mehreren Unternehmen auf…

Read More

Sollten Unternehmen in Zeiten der Corona-Krise auf eine Zusammenarbeit mit einem Headhunter setzen?

Diese Frage kann, ganz pauschal betrachtet, nicht einfach mit JA oder NEIN beantwortet werden. Wie Sie hier dennoch Fehlentscheidungen vermeiden können, möchte ich Ihnen anhand einer simplen Herangehensweise aufzeigen. Jedes Unternehmen steht aktuell vor gänzlich unterschiedlichen Herausforderungen. Besonders in den Personalabteilungen finden derzeit interne Changemanagement- Prozesse statt. Wer z. B. die Digitalisierung in den vergangenen Jahren im eigenen Unternehmen vorangetrieben und erfolgreich etabliert hat, steht nun deutlich organisierter da als derjenige, der diese Entwicklung verpasst hat. Oder, um es ein wenig provokanter zu formulieren: Eine Krise ist nur für diejenigen…

Read More