Unternehmensleitbild. Das Herzstück allen Handelns.

Nach innen wie nach außen Die Entwicklung eines Unternehmensleitbildes ist der Kern des strategischen Managements Sie gibt Orientierung. Sie motiviert und legitimiert Verhalten. Dabei ist die wichtigste Aufgabe eines Unternehmensleitbilds Klarheit darüber zu schaffen, wie das Unternehmen in fünf oder 10 Jahren aussehen soll = die Vision des Unternehmens, sowie das Ziel zu definieren, die eindeutige und klare Antwort, wofür das gesamte Unternehmen steht = die Mission des Unternehmens. Das Leitbild ist das Fundament jeglicher Kommunikationsstrategien – nach innen und nach außen. Die Vision eines Unternehmens beschreibt die künftige Wirklichkeit,…

Read More

Der Silberstreif am Recruiting-Horizont – Die Generation 50plus ist nicht zu unterschätzen.

Die Generation 50plus überzeugt nachhaltig mit absoluter Loyalität. Sie ist engagiert, lernbereit und belastbarer als man denken mag. Und sie ist erfahren und bleibt in Stresszeiten oder Krisenmomenten einfach gelassener. Sie weiß sich zu helfen und sie bringt schnell wieder Ruhe in die Prozesse. Danach schreit förmlich Generation Y wie Z. Die jungen Generationen genießen es erfahrene und routinierte Kollegen und Kolleginnen im Rücken zu haben. Denn auch Trubble Shooting will gelernt sein. Die Generation 50plus punktet auch in Sachen Verweildauer Während die jungen Generationen durch Familienplanungen, böse Zungen behaupten…

Read More

Corporate Social Responsibility als Hebel im war for talents

Gesellschaftliche Verantwortung ist nicht nur bei Kunden gefragt. Für Bewerber wird es immer mehr zu einem „must have“. Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen ist bei Bewerbern keine Wunschvorstellung mehr, so nach dem Motto, „wenn der Arbeitgeber jetzt auch noch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen würde, könnte ich mich leichter entscheiden“. Je jünger die Zielgruppe ist, umso mehr wird es zu einer Forderung, Die Devise wird künftig heißen: ich möchte nur für Unternehmen arbeiten, die Nachhaltigkeit und Soziales Engagement auf ihrer Agenda nachweisen können. Profitieren durch Umdenken. Und zwar von unten nach oben. Mitarbeiter wollen…

Read More

Employer Branding – nur eine Aufgabe der HR Abteilung?

Mitnichten. Führungskräfte sind gefordert. Mehr denn je. Führungskräfte sind die wahren Bewahrer, Umsetzer und Markenbotschafter – im täglichen Arbeitsleben. Wenn Führungskräfte ihre Rollen nicht wirklich „gut“ umsetzen, kann HR einpacken. Denn die tägliche Arbeit bringt Notstände in der Führung, ganz explizit in der erfolgreichen Weiterentwicklung von Mitarbeitern, schnell ans Tageslicht und damit ins Netz. Und damit meine ich – ins Social Media Netz. Da helfen dann erst einmal keine Unsummen für Arbeitgeberkommunikation, weder nach innen noch nach außen. Diese Budgets sind für die „Füße“ wie man so schön sagt. Kommunikation…

Read More

Wenn die Führungskraft gehen muss….

und zwar für immer. Und ich meine damit jetzt nicht, eine andere Stelle oder einen anderen Job annimmt. Oder in die wohlverdiente Rente geht. Nein ich meine, wenn eine Führungskraft plötzlich stirbt. Ein enormer Verlust nicht nur für die Geschäftsleitung. In der Regel folgt in vielen Unternehmen Schweigen. Eine Todesanzeige in der regionalen Presse. Eine Danksagung an die Trauernden – das war`s. In einigen Unternehmen ist der Tod eines Mitarbeiters soweit geregelt, dass es für die Familie des Verstorbenen über einen Zeitraum x finanzielle Unterstützung gibt. Vielleicht beteiligt sich das…

Read More

Generation X. Generation Y. Und jetzt?

Wenn Generation X über Generation Y spricht, dann legt sich noch immer die Stirn in Falten. Aber man hat gemeinsame Wege gefunden. Aber was kommt jetzt mit Generation Z auf uns zu. Für die Generation Z ist Arbeit von hoher Bedeutung, allerdings ist neben der Arbeitszeit ihre Freizeit gleichbedeutend wichtig, beides ist für sie Lebenszeit. Dazu gehört auch eine individuell gestaltbare Arbeitswelt, in der sie sich wohlfühlen kann. Ganz zentral ist für sie die Qualifikation, in kleinen und überschaubaren Portionen. Sie wissen einfach, dass selbst ein unbefristeter Arbeitsvertrag, der im…

Read More

Candidate Journey – eine Reise ins Ungewisse?

Dieses Fazit könnte man wirklich ziehen. So jedenfalls das Feedback von sehr vielen Bewerbern. Sie beklagen, dass Sie nichts hören. Und zwar oft gar nichts hören. Eingangsbestätigungen scheinen oft schon ein kleines Erfolgserlebnis für viele Bewerber zu sein, so nach dem Motto: „Naja habe ja wenigstens eine Eingangsbestätigung bekommen“. Absagen sind schon die höhere Weihe. Die bleiben oft völlig aus. Das heißt der Bewerber weiß gar nicht wo er im Bewerbungsprozess steht. Es gibt Unternehmen, die es sich sogar zur Gewohnheit machen, Bewerbungen grundsätzlich nicht zu beantworten. Oder auch auf…

Read More

Was hat Muttertag mit Fachkräftesicherung zu tun?

„Gar nichts“ sagen Sie? Ich sage eine Menge. Jedenfalls wenn wir kreativ denken. Und im Rahmen von Fachkräftesicherung müssen wir kreativ und um die Ecke denken. Denn, „das haben wir schon immer so gemacht“ führt schon lange nicht mehr zum Erfolg. Also kommen wir zum Muttertag zurück. Ich höre zwar schon die Stimmen „alles reiner Kommerz“. Auch wir Mütter sagen gern, ach Kind, die Aufmerksamkeit wäre doch nicht nötig gewesen. Aber wenn wir ehrlich sind freuen tun wir uns Mütter oder Väter doch. Also was denn nun. Seien wir mal…

Read More

Alle sprechen über die Generation Y. Wir auch.

„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widerspricht ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer“. So das Fazit von Sokrates. 399 Jahre vor Christus. Die heutige Jugend ist tatsächlich viel selbstbewusster als die Generationen davor. Stimmt, die 68er Generation war bereits selbstbewusster. Sie war aber eher aufsässig, antiautoritär, rebellisch. Die Generation Y allerdings ist bei Allem nachdenklicher, nachhaltiger in ihrem Denken und Handeln, sie rebelliert eher auf leisen Sohlen. Sie erlebt bei und durch ihre Eltern, dass es keine…

Read More