„Essenzielle Führung“ – Wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird

Autor: Jürgen Dluzniewski

Freude bei der Arbeit: in Deutschland Fehlanzeige! Der Hauptgrund: schlechtes Führungspersonal. „Die meisten Führungskräfte wissen gar nicht warum sie führen, noch was das eigentlich bedeutet“, behauptet Jürgen Dluzniewski. In seinem neuen Buch beschreibt der Coach, Trainer und Autor ein Land im Zustand innerer Kündigung. Und fragt: Wie wäre es, wenn Führungskräfte ihre Mitarbeiter in Zukunft beflügeln würden, anstatt sie auszubremsen? Der Handlungsbedarf scheint groß, denn die Zahlen sind dramatisch: Laut Gallup-Studie sind in Deutschland ganze 15 Prozent der Arbeitnehmer mit Freude bei der Arbeit, 69 Prozent machen Dienst nach Vorschrift, 16 Prozent haben innerlich gekündigt. Der Gedanke, dass dies etwas mit mangelnden Fähigkeiten des Führungspersonals in den Unternehmen zu tun hat, ist nicht neu. In Deutschland werden die meisten Führungspositionen nach fachlicher Kompetenz besetzt. Ihren Sachaufgaben widmen sich die Chefs mit Hingabe. Leadership hingegen läuft eher nebenbei. Dies will Führungskräftecoach Jürgen Dluzniewski nicht länger so hinnehmen und hat das Essenz-Modell entwickelt, das Führungskräften eine Art innerer Landkarte vermittelt. Sein Modell beschreibt in sieben Essenzen präzise und individuell die schmerzhafte Seite unserer Persönlichkeit, aber auch – und das ist vollkommen neu – unsere Einzigartigkeit und den Beitrag, den wir für die Welt leisten wollen und können. Es entlarvt die tiefsten Ängste und die damit verbundenen Glaubenssätze, die Erfolg verhindern. 

ISBN 978-3-648-16779-3 (Haufe-Verlag), Euro 39,99 (D).