Führung Special – Erfolg ist Einstellungssache

Wow, ein grandioser Erfolg! Ein grundlegendes Problem wurde bestens gelöst! Im Review kam die Frage: Was war dafür ausschlaggebend? Talent, Leistung, Team-Geist, Glück oder war es einfach eine Sache der Einstellung?

Wissenschaftler und Forscher meinen, dass vor allem das Selbstbild mitbestimmt, welchen Erfolg Führungskräfte und Teams haben. Die Einstellung ist entscheidend, um das vermeintlich Unmöglich möglich zu machen.

Wer daran glaubt, dass Fähigkeiten festgelegt sind und man wenig tun kann, um diese zu steigern, wird das Entwicklungspotenzial nicht nutzen. Dieses statische Selbstbild führt dazu, Hierarchien zu stärken, Feedback zu vermeiden, bei Widerständen schnell aufzugeben und Herausforderungen erst gar nicht anzunehmen, aus Angst zu versagen.

Wer dagegen davon überzeugt ist, dass viel Feedback, Lernerfahrung und Anstrengung zur Exzellenz führen, wird sich kontinuierlich weiterentwickeln. Dieses dynamische Selbstbild bewirkt, dass Veränderungen und neue Ideen willkommen sind, keine Angst vor dem Scheitern besteht, aus Fehlern gelernt wird und Herausforderungen die eigenen Fähigkeiten weiter stärken.

Und ein Unternehmen, das in diesem Sinne die Entwicklungsfähigkeit der Führungskräfte und Mitarbeitenden belohnt, abweichende Meinungen und konstruktive Kritik fördert und Intransparenz ablehnt, hat eine deutlich größere Chance, eine Wachstumsmaschine zu sein.

Vielleicht überprüfen Sie ja in einem ersten Schritt Ihr eigenes Selbstbild. Sind Sie überzeugt, dass Sie sich durch Einsatz, Leidenschaft und Erfahrung verändern und weiterentwickeln können? Wahrscheinlich werden Sie bei aller Motivation kein Goethe oder da Vinci werden können. Aber Sie können Ihre Wirksamkeit und Ihren Erfolg steigern und Ihr wahres Potenzial entfalten. Das wäre es doch allemal wert, oder?

Ihr Christoph Hauke