OUTPLACEMENT-BERATUNG: WIE ALLES BEGANN – Eberhard von Rundstedt nachträglich zum 80. Geburtstag

Eberhard von Rundstedt (*07.09.1940), studierter Jurist und Rechtsanwalt, zählt zusammen mit Dr. Fritz Stoebe zu den Wegbereitern des Outplacements in Deutschland. 1985 gründete er die von Rundstedt & Partner GmbH. Dabei hatte er erst ein Jahr zuvor zum ersten Mal das Wort „Outplacement“ gehört. Damals waren Vertreter des amerikanischen Beratungsunternehmens D & B (später DBM – Drake Beam Morin) in sein Büro gekommen, um sich einige juristische Fragen zum Thema Stellenvermittlungshilfe beantworten zu lassen. Sie erwähnten dabei auch, dass sie einen Lizenznehmer für das Deutschlandgeschäft suchten. Das fand von Rundstedt interessant, und er erkundigte sich bei mehreren Fachanwälten für Arbeitsrecht, wie sie die Chancen für Outplacement-Beratung in Deutschland beurteilten. Seine Gesprächspartner sahen ein solches Angebot als durchaus nützlich und sinnvoll an, erwarteten aber große Schwierigkeiten bei der Gewinnung zahlender Auftraggeber. Im Bewusstsein dieses Risikos griff Eberhard von Rundstedt dennoch zu und übernahm von DBM die Lizenz zur Outplacement-Beratung. Daraus entwickelte sich eine bis 2005 andauernde Zusammenarbeit.

In der Anfangsphase bestand von Rundstedts wichtigste Aufgabe darin, Arbeitgeber vom Nutzen der neuen Dienstleistung Outplacement zu überzeugen. Dabei spielten so genannte „War Stories“ eine wichtige Rolle – Fallbeispiele gelungener Neuorientierung mit Hilfe des Outplacement-Beraters. Mit diesen „War Stories“ konnte von Rundstedt anschaulich demonstrieren, wie sich die Beratung auch für den Ex-Arbeitgeber positiv auswirkt. So schaffte er es, dass sein Unternehmen rasch wuchs und sich sehr bald zum Marktführer entwickelte.

Nicht zu unterschätzen war dabei auch von Rundstedts exzellente Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Für eine lange Zeit galt der Name von Rundstedt praktisch als Synonym für Outplacement-Beratung. Die Karrieren vieler heutiger Berater und Manager im Outplacement-Geschäft starteten im Hause von Rundstedt.

2011 zog sich Eberhard von Rundstedt aus dem aktiven Berufsleben zurück. Er lebt jetzt in Meerbusch und erfreut sich an seinen neun Enkeln. Die von Rundstedt & Partner GmbH, deren Leitung in den Händen seiner Tochter Sophia liegt, ist heute nach eigener Aussage das größte und schlagkräftigste Unternehmen der Outplacement-Branche.

Mehr über von Rundstedt und die anderen „Gründerväter“ der Outplacement-Beratung in Deutschland erfahren Sie im neuen Buch „OUTPLACEMENTintern: 40 Jahre Outplacement-Beratung in Deutschland“.

Dr. Cornelia Riechers arbeitet seit 1991 als Outplacement- und Karriereberaterin. In die Lehre ging sie bei Dr. Fritz Stoebe, dem Nestor der Outplacement-Beratung in Deutschland, und entwickelte dessen Konzept weiter. Auf ihrer Website Karriere-mit-Vision.de bietet sie Beratung für Unternehmen und für Privatpersonen an. Aus ihrer langjährigen Erfahrung entstanden mehrere Bücher, unter anderem der paradoxe Bewerbungsratgeber „So bleiben Sie erfolgreich arbeitslos“. Darüber hinaus machte Cornelia Riechers sich durch zahlreiche Presseveröffentlichungen zum Thema Outplacement einen Namen. Seit 2011 ist sie in unserer Redaktion für OUTPLACEMENTintern verantwortlich. Ihr Buch „OUTPLACEMENTintern: 40 Jahre Outplacement-Beratung in Deutschland“ erscheint im Mai 2021.